Kastagnetten, auch bekannt als Klacker oder Palillos, sind ein Schlaginstrument (Idiophon), das in der spanischen, kaloischen, maurischen, osmanischen, italienischen, sephardischen,[…]
WeiterlesenAutor: Klaus Malke
Beiträge von Klaus Malke
Sampler
Ein Sampler ist ein elektronisches oder digitales Musikinstrument, das Tonaufnahmen (oder „Samples“) von echten Instrumentenklängen (z. B. Klavier, Geige oder[…]
WeiterlesenDrum Machine
Eine Drum Machine ist ein elektronisches Musikinstrument, das Percussion erzeugt. Drum-Maschinen können Drum-Kits oder andere Percussion-Instrumente nachahmen, aber auch einzigartige[…]
WeiterlesenUkulele
Die Ukulele ist ein Mitglied der Gitarrenfamilie innerhalb der Saiteninstrumente. Im Allgemeinen zeichnet sie sich durch vier Nylon- oder Darmsaiten[…]
WeiterlesenGlockenspiel
Ein Glockenspiel ist ein Schlaginstrument, das aus einem Satz gestimmter Tasten besteht, die in Anlehnung an die Tastatur eines Klaviers[…]
WeiterlesenVibraphon
Das Vibraphon ist ein Musikinstrument in der Unterfamilie der angeschlagenen Idiophone und gehört zur Percussion-Familie. Es besteht aus gestimmten Metallstäben[…]
WeiterlesenVihuela
Die Vihuela ist ein gitarrenförmiges Streichinstrument aus Spanien, Portugal und Italien aus dem 15. und 16. Jahrhundert, meist mit fünf[…]
WeiterlesenPanflöte
Die Panflöte (auch Syrinx genannt) ist ein Musikinstrument nach dem Prinzip des geschlossenen Rohres, das aus mehreren Rohren mit allmählich[…]
WeiterlesenNasenflöte
Die Nasenflöte ist ein beliebtes Musikinstrument, das in Polynesien und den Ländern des Pazifischen Raumes gespielt wird. Andere Versionen sind[…]
WeiterlesenVuvuzela
Die Vuvuzela, auch bekannt als Lepatata, ist ein etwa 65 Zentimeter langes Kunststoffhorn, das eine laute monotone Note erzeugt. Einige[…]
WeiterlesenTom-Tom
Eine Tom-Tom (-Trommel) ist eine zylindrische Trommel, benannt nach dem gleichnamigen Ausdruck in der angloindischen und singhalesischen Sprache. Sie wurde[…]
WeiterlesenSynthesizer
Ein Synthesizer (oft abgekürzt mit Synth oder Synthi) ist ein elektronisches Musikinstrument, das Audiosignale erzeugt, die in Klang umgewandelt werden[…]
WeiterlesenPauke
Die Pauke gehört zu den sehr bekannten Schlaginstrumenten und wird meist paarweise verwendet. Man zählt sie zur Gruppe der Membranophone.[…]
WeiterlesenTamburin
Das Tamburin wird in Deutschland auch Schellentrommel genannt und ist eines der bekanntesten Schlaginstrumente. Ursprünglich stammt es allerdings aus dem[…]
WeiterlesenTheremin
Eine ganz besondere Stellung unter den Musikinstrumenten nimmt das Theremin ein. Es handelt sich dabei um ein Musikinstrument, das ohne[…]
WeiterlesenTriangel
Der Triangel (nicht „die Triangel“!) erhielt seinen Namen vom lateinischen Begriff Triangulum, der ins Deutsche übersetzte „Dreieck“ bedeutet. Er gehört[…]
WeiterlesenXylophon
Wer in der Schule Musikunterricht hatte, dem wird das Xylophon sicherlich nicht ganz unbekannt vorkommen. Es zählt zu den beliebtesten[…]
WeiterlesenZither
Insbesondere für die jungen Menschen in Deutschland und Europa dürfte die Zither heute kaum noch ein Begriff sein. Der Grund:[…]
WeiterlesenKlavier
Das Klavier zählt in Deutschland sicherlich zu den bekanntesten Instrumenten überhaupt. Und das, obwohl es erst relativ spät – gegen[…]
WeiterlesenSchalmei
Die Schalmei ist vor allem aus der mittelalterlichen Musik bekannt. Wer schon einmal ein Mittelalterfestival besucht und der dort gespielten[…]
WeiterlesenMundorgel
Als Mundorgel bezeichnet man eine ganze Gruppe verschiedener Instrumente, die vorrangig aus dem asiatischen Raum stammen. Die bekanntesten Mundorgeln kommen[…]
WeiterlesenMundbogen
Zu den ältesten Instrumenten der Welt gehört der so genannte Mundbogen. Überlieferungen zufolge gab es ihn bereits vor über 15.000[…]
WeiterlesenMaracas
Als Maracas bezeichnet man aus Lateinamerika stammende Perkussionsinstrumente, welche in Deutschland auch einfach Rasseln, Rumba-Rasseln oder Rumbakugeln genannt werden. Sie[…]
WeiterlesenMandoline
Die Mandoline ist als durch Zupfen gespieltes Saiteninstrument in die Familie der Lauten einzuordnen. Ihre Entwicklung geht zurück bis ins[…]
WeiterlesenLaute
Die so genannte Laute ist im eigentlichen Sinne kein separates Instrument, sondern beschreibt eine ganze Gruppe verschiedener Saiteninstrumente. Ähnlich wie[…]
WeiterlesenKonzertina
Waren Sie schon einmal im Zirkus und haben sich das typische Instrument des Clowns angesehen? Dabei handelt es sich um[…]
WeiterlesenKontrabass
Der Kontrabass ist seit jeher eines der bekanntesten Orchesterinstrumente, er stellt gleichzeitig das größte und am tiefsten klingende Instrument seiner[…]
WeiterlesenHawaii-Gitarre
Als Hawaii-Gitarre bezeichnet man eine besondere Bauform der Gitarre, die – wie der Name schon sagt – auf den hawaiianischen[…]
WeiterlesenHarfe
Bei der Harfe handelt es sich um ein klassisches Zupfinstrument, das zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt gezählt wird. Schon im[…]
WeiterlesenHackbrett
Das Hackbrett kann man grundsätzlich sowohl zu den Seiteninstrumenten als auch zu den Schlaginstrumenten zählen. Zwar verfügt es über die[…]
WeiterlesenEggshaker
Der so genannte Eggshaker (Eierschüttler), oft auch als „Chicken Shaker“ bezeichnet, ist ein kleines Perkussionsinstrument. Er besteht aus einer Hülle,[…]
WeiterlesenFlügel
Der Flügel gehört seit vielen Jahrhunderten zu den bekanntesten Tasteninstrumenten der Welt. Es handelt sich hierbei grundsätzlich um eine besondere[…]
WeiterlesenEinhandflöte
Eine Flöte kennt man sich in der Regel dergestalt, dass sie mit beiden Händen während des Spiels mit dem Mund[…]
WeiterlesenNaturtrompete
Grundsätzlich ist die Naturtrompete eines der einfachsten Instrumente überhaupt. Man bezeichnet damit alle Trompeten, die nicht mit einem Ventil- oder[…]
WeiterlesenFagott
Das Fagott gehört zur Gruppe der Blasinstrumente und verfügt in der Regel über ein doppeltes Rohrblatt. Der Name leitet sich[…]
WeiterlesenEuphonium
Bei einem Euphonium handelt es sich um ein Blechblasinstrument, das in die Familie der Bügelhörner einzuordnen ist. Es ist direkt[…]
WeiterlesenEnglischhorn
Das so genannte Englischhorn gehört zu den Holzblasinstrumenten und wird allgemein der Familie der Oboen zugeordnet. Wie in vielen anderen[…]
WeiterlesenElektronische Orgel
Die klassische Orgel kennt man beispielsweise aus der Kirchenmusik, bei ihr wird der Klang rein mechanisch erzeugt. Die Weiterentwicklung im[…]
WeiterlesenDudelsack
Was wäre die klassische schottische Volksmusik ohne den Dudelsack? Er ist das Instrument, welches diese Musik maßgeblich geprägt hat. Laut[…]
WeiterlesenKastagnetten
Wer einmal in Spanien im Urlaub war und dort einen zünftigen Flamenco-Abend verbracht hat, der wird die so genannten Kastagnetten[…]
WeiterlesenDrehorgel
Insbesondere im Bereich der Straßenmusik, z. B. bei Kirmesveranstaltungen und anderen Feiern, ist die Drehorgel weltbekannt. Sie wird auch Leierkasten[…]
WeiterlesenCembalo
Im ausgehenden Mittelalter gehörte das Cembalo zu den bekanntesten und beliebtesten Musikinstrumenten. Heute ist das Tasteninstrument jedoch weitgehend ausgestorben, man[…]
WeiterlesenCello
Der Begriff Cello ist vielen auch Nicht-Musikliebhabern durchaus geläufig. Er bildet jedoch nur die Abkürzung für die Bezeichnung „Violoncello“, so[…]
WeiterlesenCajón
Ein bei uns bis vor wenigen Jahren nahezu unbekanntes Perkussionsinstrument ist das Cajón. Es handelt sich dabei – einfach gesagt[…]
WeiterlesenBratsche
Die Bratsche ist eines der bekanntesten Streichinstrumente und gleicht in ihrer Bauform der Violine – mit dem Unterschied, dass sie[…]
WeiterlesenBecken
Die Form des auch heute noch aus der gesamten Musikszene nicht wegzudenkenden Beckens ist schon seit vielen Jahrtausenden bekannt. Man[…]
WeiterlesenBasshorn
Das Basshorn in seiner Urform zählt zu den historischen Musikinstrumenten und wird heute praktisch nicht mehr verwendet. Allerdings wurden im[…]
WeiterlesenAkustische Bassgitarre
Grundsätzlich gehört die akustische Bassgitarre als Lauteninstrument zur Familie der Gitarren. Sie gleicht in ihrem Aufbau der klassischen Westerngitarre, lediglich[…]
WeiterlesenBassetthorn
Das Bassetthorn ist in Deutschland kaum bekannt. Es ähnelt der Klarinette und besteht ebenfalls aus fünf grundlegenden Bauteilen. Während bei[…]
WeiterlesenBariton
Das Bariton ist ein klassisches Blechblasinstrument, ausgestattete mit drei oder vier Ventilen. Es ähnelt dem so genannten Tenorhorn und wird[…]
WeiterlesenBanjo
Das Banjo als klassisches Zupfinstrument kommt nicht etwa – wie viele vermuten – aus dem südamerikanischen Raum, sondern aus Afrika.[…]
WeiterlesenBandoneon
Obwohl es in seiner grundsätzlichen Bauweise Ähnlichkeiten mit einem Akkordeon aufweist, ist das Bandoneon für seinen unvergleichbaren Sound bekannt. Es[…]
WeiterlesenBalalaika
Als ein klassisches Instrument der russischen Kultur ist die Balalaika weltbekannt. Obwohl sie auf den ersten Blick einer uns bekannten[…]
WeiterlesenBlockflöte
Ein klassisches deutsches Musikinstrument, mit dem wohl jeder Schüler schon einmal etwas zu tun hatte, ist die Blockflöte. Generell gehört[…]
WeiterlesenBajan
Die Bajan ist eine osteuropäische Form des Knopfakkordeons. Die Unterschiede zu einem Akkordeon bestehen lediglich in der Ausführung des Gehäuses[…]
WeiterlesenBaglamas
Der Baglamas ist eine verkleinerte Version des Bouzouki. Dieses Instrument ist mit drei Doppelsaiten versehen und in den Stimmungen D-a-d[…]
WeiterlesenBajo Sexto
Das Bajo Sexto ist eine mexikanische Bassgitarre, die aus zwölf Saiten besteht. Das Instrument ist vor allem mit der mexikanischen[…]
WeiterlesenBarbitos
Der Barbitos ist ein Instrument, welches aus Griechenland stammt. Dieses Instrument ist ein antikes Saiteninstrument und gehört zu den Leiern.[…]
WeiterlesenBaritonsaxophon
Das Baritonsaxophon ist ein bekanntes Musikinstrument, welches sich sogar in der heutigen Zeit gerne sehen lässt. Dieses Instrument gehört der[…]
WeiterlesenBiwa
Die Biwa ist ein klassisches japanisches Instrument, welches mit einer viersaitigen Laute versehen ist. Des Weiteren wird das Instrument mit[…]
WeiterlesenBisernica
Die Bisernica ist ein kroatisches Volksinstrument, welches unter die kleinsten Instrumente des Tamburica Ensembles zählt. Dieses Instrument ist sogar unter[…]
WeiterlesenBerimbau
Der Berimbau ist ein Musikbogen, welcher aus dem Nordosten von Brasilien stammt. Der Saitenträger des Instruments stammt aus einem gebogenen[…]
WeiterlesenBerda
Die Berda ist ein Instrument, welches aus der südslawischen und ungarischen Richtung stammt. In diesem Teil des Landes wird das[…]
WeiterlesenBendir
Der Bendir ist ein Instrument, welches aus Nordafrika stammt. Besonders in Maghreb ist das Instrument sehr weit verbreitet, welches dort[…]
WeiterlesenBena
Die Bena ist ein traditionelles und vor allem sardisches Blasinstrument, welches aus einem einfachen Rohrblatt hergestellt worden ist. In manchen[…]
WeiterlesenBeganna
Die Beganna ist ein Instrument, welches bis heute noch nicht allzu bekannt geworden ist. In der damaligen Zeit gab es[…]
WeiterlesenBarockposaune
Die Barockposaune wird heute als ganz bestimmter Posaunentyp bestimmt. Diese Posaune stammt aus dem 16. Jahrhundert und ging bis ins[…]
WeiterlesenBaritonhorn
Das Baritonhorn wird als Blasinstrument bezeichnet, welches aus 3 oder sogar 4 Ventilen besteht. Dieses Instrument ähnelt stark dem Tenorhorn.[…]
WeiterlesenBarbat
Das Barbat ist ein Lauteninstrument, welches zu der Familie der Zupfinstrumente zählt. Spätestens seit der Zeit der Sassaniden konnte das[…]
WeiterlesenBansuri
Die Bansuri ist eine Querflöte, die aus Nordindien stammt. Diese Flöte besteht aus Bambus und wird meistens in unterschiedlichen Längen[…]
WeiterlesenBanhu
Die Banhu ist eine Kniegeige, die als traditionelles Streichinstrument angesehen wird. Vornehmlich wurde das Instrument vor allem in Nordchina gespielt.[…]
WeiterlesenBandurria
Die Bandurria ist ein Saiteninstrument, welches zu den Zupfinstrumenten gehört. Außerdem kommt dieses Instrument ursprünglich aus Spanien und hat sehr[…]
WeiterlesenBandura
Die Bandura ist eine ukrainische Zither. Hierbei handelt es sich um ein Zupfinstrument, welches bis zu 45 Saiten besitzt. Eigentlich[…]
WeiterlesenBalafon
Das Balafon ist ein Instrument, welches aus Afrika stammt. Eigentlich kann dieses Instrument als Familie der Stabspiele bezeichnet werden. Unter[…]
WeiterlesenAutboi
Unter dem Begriff Autboi versteht sich eine occitanische Bezeichnung für die Oboe. Eigentlich bedeutet dieser Begriff nichts weiter als Oboe[…]
WeiterlesenAulos
Der Aulos ist ein Blasinstrument und stammt aus der Antike. Eigentlich zählt dieses Instrument zu den Rohrblattinstrumenten. Bei vielen Musiker[…]
WeiterlesenAtenteben
Die Atenteben ist eine bekannte Flöte, die aus Bambus hergestellt wird. Diese Flöte stammt aus Ghana und wird von den[…]
WeiterlesenApollonicon
Das Apollonicon ist eine Art Orgel, die schon seit dem Jahre 1817 besteht. Seit diesem Zeitpunkt an, konnte eine bekannte[…]
WeiterlesenAlfaia
Wer kennt ihn nicht, den farbenfrohen, ausgelassenen und lebenslustigen Karneval in Brasilien? Insbesondere in Rio de Janeiro tobt jedes Jahr[…]
WeiterlesenAtabaque
Die Atabaque ist eine Trommel, die meistens in der brasilianischen Musik benutzt wird. Für das Ritual der afrobrasilianischen Religionen und[…]
WeiterlesenArghul
Die Arghul ist ein Instrument, welches aus Arabien stammt. Das arabische Blasinstrument zeigt schon in seiner Vorgeschichte viele klare Vorteile.[…]
WeiterlesenArdin
Ardin ist eine bekannte und interessante Winkelharfe, die meistens von Frauen gespielt wird. Die Harfe stammt aus der westafrikanischen Sahara[…]
WeiterlesenArchicembalo
Das Archicembalo ist außergewöhnliches und historisches Tasteninstrument Instrument. Dieses Instrument besteht aus 36 Tasten, pro Taste eine Oktave und das[…]
WeiterlesenAngelica
Die Angelica ist ein bekanntes Zupfinstrument aus der Barockzeit. Schon in dieser Epoche wurde das Instrument mit 16 oder sogar[…]
WeiterlesenAlboka
Die Alboka stammt ursprünglich aus dem Baskenland und ist als Rohrblattinstrument eng mit der uns bekannten Trompete verbunden. In der[…]
WeiterlesenAkkordeon
Das Akkordeon gehört zur Gruppe der Handzuginstrumente und genießt auch heute noch eine große Verbreitung. Die Anfänge seiner Entwicklung gehen[…]
WeiterlesenAnemochord
Das Anemorchod wird als eine Aeolshrafe bezeichnet, die ein verwandtes Saiteninstrument mit Klaviertasten ist. Mit einem Tonumfang von mehr als[…]
WeiterlesenAnzad / Imzad
Die Imzad ist ein bekanntes Streichinstrument, welches heute auch Anzad genannt wird. Bereits im 20. Jahrhundert war das Instrument sehr[…]
WeiterlesenAeoline
Der bekannte Musiker Johann Caspar Schlimbach ist der Namensgeber. Im Jahre 1810 hatte er dem neuartigen Instrument seinen Namen gegeben.[…]
WeiterlesenAmboss
Der Amboss ist ein Musikinstrument, welches vor allem in der heutigen Zeit sehr beliebt geworden ist. Dieses Instrument ist auf[…]
WeiterlesenAngklung
Das Anklungs ist eine Art Idiophon, welches vor allem in Südostasien sehr weit verbreitet ist. Dieses Instrument besteht aus Bambus[…]
WeiterlesenAmadinda
Die Amadinda ist eine Klangplatte, die mit zwölf hölzernen Plättchen aufgebaut ist. Heimisch ist dieses Instrument in Buganda einer Provinz[…]
WeiterlesenAlphorn
Das Alphorn ist ein sehr bekanntes Blasinstrument, welches auf dem Prinzip der Polsterpfeife aufgebaut ist. Mittlerweile gehört dieses Instrument der[…]
WeiterlesenAlghoza
Die Alghoza ist ein indisches Volksinstrument, welches aus insgesamt zwei Holzflöten besteht. Dieses Instrument gehört zu der Familie der Holzblasinstrumente[…]
WeiterlesenAlgaita
Die Algaita ist ein Holzblasinstrument, welches aus einem Doppelrohrblatt besteht und in der nordwestafrikanischen Savanne entstanden ist. Schon in der[…]
WeiterlesenAgogo
Als Agogo wird ein Musikinstrument bezeichnet, welches aus dem schönen Brasilien stammt. Das brasilianische Perkussionsinstrument strukturiert mittlerweile die afrobrasilianische Musik.[…]
WeiterlesenAeolsharfe
Die Aeolsharfe ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten durch die Luft einen Klang abgeben. Der Name dieses Instruments leitet sich aus[…]
Weiterlesen